Fernstudium Bachelor
Nachfolgend einige ausgewählte Programme im Bereich Fernstudium Bachelor aus der Weiterbildungsmarkt.net-Datenbank:
Nachfolgend einige ausgewählte Programme im Bereich Fernstudium Bachelor aus der Weiterbildungsmarkt.net-Datenbank:
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 0,-
laufend, EUR 6.909,-
laufend
laufend
laufend, EUR 11.520,-
laufend, EUR 0,-
laufend, EUR 11.664,-
laufend
laufend, EUR 0,-
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 6.909,-
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 11.952,-
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 13.986,-
laufend
laufend, EUR 13.986,-
laufend
laufend
laufend, EUR 0,-
laufend
laufend
laufend
laufend
Wer ein Fernstudium Bachelor bei einer anerkannten Bildungseinrichtung absolvieren möchte, muss einige verpflichtende Voraussetzungen mitbringen.
In der Regel werden folgende Kenntnisse und Abschlüsse bei der Anmeldung/Bewerbung für eine Ausbildung auf Bachelor-Niveau vorausgesetzt.
oder
oder
Einzelne Bildungsinstitutionen erlauben auch eine einschlägige berufliche Qualifikation als Zusatzvoraussetzung, wenn die zuvor genannten Bedingungen nicht erfüllt sind. In diesem Fall ist genau zu erfragen, welche beruflichen Qualifikationen nachzuweisen sind und ob weitere Zusatzprüfungen verlangt werden.
Wenn im Fernstudium auch in englischer Sprache unterrichtet wird, so wird voraussichtlich auch der Nachweis über die eigenen Englischkenntnisse z.B. in Form des TOEFL-Tests erforderlich sein.
In der Regel bieten die Bildungsträger gute Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen und stehen Bewerber für ein Fernstudium Bachelor auch für Fragen über den einzelnen Studiengang zur Verfügung.
Mit einem Bachelor-Fernstudium kannst du einen akademischen Grad erwerben, der dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten eröffnet. Viele Fernuniversitäten bieten spezialisierte Programme an, die dir helfen, dich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren, z. B. Wirtschaft, Informatik oder Kommunikation. Ein Bachelor-Fernstudium kann dir auch dabei helfen, dein Netzwerk zu erweitern, dir neue Fähigkeiten anzueignen und dir Verständnis für die Themen, die du studierst, zu vertiefen.
Die Karrierechancen nach Abschluss eines Bachelor-Fernstudiums können sehr unterschiedlich sein. In den meisten Fällen eröffnen sich nach Abschluss eines Bachelor-Fernstudiums beispielsweise neue berufliche Möglichkeiten, bessere Beschäftigungschancen und ein höheres Gehalt. Einige Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums können auch in gehobene Positionen wie Manager und Spezialisten aufsteigen. Je nach Wahl des Bachelor-Fernstudiengangs stehen den Absolventen auch zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen.
Die Akzeptanz eines Bachelor-Fernstudiums bei Arbeitgebern ist unterschiedlich. Viele Arbeitgeber sehen im Fernstudium eine gute Möglichkeit, einen akademischen Grad zu erwerben, ohne das Berufsleben zu unterbrechen. Andere sehen im Fernstudium eine Möglichkeit, Zeit zu sparen, die sie lieber in ein Präsenzstudium investieren würden. Ob ein Arbeitgeber ein Bachelor-Fernstudium akzeptiert, hängt auch von seiner Einstellung zur Weiterbildung ab. Einige Unternehmen sehen darin eine Investition in ihre Beschäftigten, andere sehen keinen Bedarf.
Ein Bachelor-Fernstudium eignet sich für alle Personen, die einen akademischen Abschluss anstreben, aber aus zeitlichen oder räumlichen Gründen kein Vollzeitstudium absolvieren können. Es eignet sich besonders für Berufstätige, die ihr Wissen und ihre beruflichen Fähigkeiten durch ein Bachelor-Fernstudium erweitern möchten, ohne ihren aktuellen Job aufgeben zu müssen. Auch Personen, die aus familiären Gründen in einer anderen Stadt oder sogar in einem anderen Land leben, können von einem Bachelor-Fernstudium profitieren.
Bei der Entscheidung, ob das Bachelor-Studium mit einem regulären Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolviert werden soll, oder im Rahmen eines Fernstudiums hängt sehr stark von den persönlichen Voraussetzungen ab.
Ein häufiges Argument für eine Entscheidung für ein Fernstudium Bachelor ist, die Möglichkeit die eigene Studienzeit frei einzuteilen und auch ortsunabhängig bei der Absolvierung des Studiums zu sein.
Gerade ein berufsbegleitendes Studium bietet in der Variante als Fernstudium mehr Flexibilität, als ein herkömmliches Präsenzstudium, bei dem auch eine Mindestanwesenheitszeit Voraussetzung für einen erfolgreichen Studienabschluss darstellt.
In der Regel ist ein Fernstudium aber auch an einen vorgegebenen Zeitraum gebunden, der in einzelnen Fällen auch um ein paar Monate verlängert werden kann. Die zeitliche Struktur ist insofern sinnvoll, da auch verbindliche Fristen vorgegeben werden, in denen die einzelnen Studienabschnitte, Prüfungen und schriftlichen Arbeiten zu absolvieren sind.
Studierende, die ein Fernstudium Bachelor wählen, sollten auch sehr auf das eigene Zeitmanagement und Selbstmanagement achten. Denn im Gegensatz zum klassischen Präsenzstudium sind die Zeiten für Vorlesungen oder Seminare nicht exakt vordefiniert.
Für die erfolgreiche Absolvierung brauchen Studierende auch eine Portion Selbstmotivation. Da viele Etappen des Studiums in Eigenregie absolviert werden, fehlen die gleichgesinnten Kollegen, die einem in einem Präsenzstudium bei einem Motivationstief weiterhelfen.
Bei der Auswahl des geeigneten Bildungsträgers ist es wichtig, zu erfragen, wie die Betreuung durch die Studiengangsleitung oder die einzelnen Lektoren erfolgt. So hat sich bei zahlreichen Fernstudien bereits gezeigt, dass die Abbruchquote geringer ist, wenn die Betreuung durch die Fernstudienorganisation höher ist.
Nach der erfolgreichen Absolvierung eines Bachelors kann auch ein Masterstudium angeschlossen werden.