Fernstudium Informatik
Nachfolgend einige ausgewählte Programme im Bereich Fernstudium Bachelor aus der Weiterbildungsmarkt.net-Datenbank:
Nachfolgend einige ausgewählte Programme im Bereich Fernstudium Bachelor aus der Weiterbildungsmarkt.net-Datenbank:
laufend, EUR 0,-
laufend
laufend
laufend, EUR 11.664,-
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 6.909,-
laufend, EUR 13.986,-
laufend
laufend, EUR 6.909,-
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 13.986,-
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend
laufend, EUR 0,-
laufend
laufend
laufend
Doch was lernt man überhaupt in einem solchen Studium, welche Qualifizierungen sollte man dafür haben und welche genauen Möglichkeiten hat man in weiterer Folge am Arbeitsmarkt?
Genau diese Fragen werden wir Dir in weiterer Folge beantworten.
Wenn Du ein Fernstudium der Informatik beginnst, dann lernst Du erstmal die notwendigen theoretischen Grundlagen, die Du später für den praktischen Bereich brauchen wirst: Das sind unter anderem für das Studium notwendiges Basiswissen in den Bereichen Mathematik, Computersysteme, Softwaresysteme, Statistik und auch die imperative Programmierung inklusive Datenstrukturen.
Auch Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht sind in diesem Studium relevant. In weiterer Folge werden im Studium dann die Kenntnisse im Programmieren und zu Datenstrukturen sowie Computer- und Softwaresysteme verbessert und neue Themenbereiche wie etwa IT-Sicherheit, Rechnernetze und Netzwerktechnik kommen hinzu.
In weiterer Folge kannst Du Dich dann auf einzelne Bereiche spezialisieren: so etwa auf Künstliche Intelligenz, Android-Programmierung und auch Kommunikationssysteme.
Die Inhalte eines Informatik-Fernstudiums variieren je nach Hochschule, umfassen aber in der Regel Kurse in Informatik-Grundlagen, Algorithmen, Datenstrukturen, künstlicher Intelligenz und Software-Engineering. Darüber hinaus bieten die meisten Hochschulen eine Reihe von Spezialkursen wie Mobile Computing, Webentwicklung und Data Science an.
Die genauen Vertiefungen variieren zwischen den Anbietern von Fernstudien in diesem Studiengang und müssen daher von Dir individuell in Erfahrung gebracht werden.
Standardmäßig brauchst Du für ein Informatik Fernstudium die allgemeine Hochschulreife und somit in Deutschland das Abitur sowie in Österreich und der Schweiz die Matura. Bei einigen Hochschulen musst Du für die Aufnahme in weiterer Folge einen vorgegebenen Numerus Clausus erfüllen. Zudem können Aufnahmeverfahren inklusive Eignungstests eine zu überwindende Hürde darstellen. Mehr dazu erfährst Du direkt bei den Hochschulen, für welche Du Dich interessierst.
Neben den formalen Voraussetzungen solltest Du auch gute analytische Fähigkeiten, viel Disziplin sowie auch Motivationsfähigkeit und ein grundlegendes technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sowie die Fähigkeit zu abstraktem Denken mitbringen.
Informatik ist ein anspruchsvolles Fach mit vielen Studienmöglichkeiten. Ein B.S. in Informatik dauert normalerweise vier Jahre. Ein M.S. in Informatik kann bis zu sechs Jahre dauern. Hervorragende Studierende können sogar in nur acht Jahren einen Doktortitel in Informatik erwerben.
Die beruflichen Chancen mit einem Bachelor oder Master in Informatik sind hervorragend und ermöglichen Dir unter anderem die Beschäftigung im IT-Sektor, im Finanzwesen, bei Militär- und Geheimdiensten sowie auch in der Medizintechnik und in der Automobilindustrie. Des Weiteren kannst Du natürlich auch in Form eines Freiberuflers arbeiten oder Dich mit Deinem eigenen Unternehmen selbstständig machen. Hier bieten sich Dir unzählige Möglichkeiten für eine tolle Karriere.
Du siehst also bereits: Es lohnt sich, Informatik zu studieren. Denn damit kannst Du Dir wertvolle Fähigkeiten aneignen, Dich vielseitig spezialisieren und in weiterer Folge sehr gutes Geld verdienen. Wir sind uns sicher, dass Du mit diesem Studium sehr zufrieden sein wirst!